Definition von KAIZEN™
Vor über 30 Jahren schrieb Masaaki Imai das bahnbrechende Buch "Kaizen: The Key to Japan’s Competitive Success" (McGraw Hill). Durch dieses Buch wurde der Begriff KAIZEN™ weltweit als wichtige Säule der langfristigen Wettbewerbsstrategie eines Unternehmen anerkannt. Seit der Einführung dieses Begriffes als systematischer Ansatz zur Verbesserung der Unternehmensprozesse, haben Unternehmen, die KAIZEN™ implementieren, stets hervorragende Ergebnisse erzielt.
"KAIZEN™ bedeutet Verbesserung. Darüber hinaus bedeutet dies eine kontinuierliche Verbesserung des privat Lebens, des gesellschaftlichen Lebens und des Arbeitslebens. Wenn KAIZEN™ am Arbeitsplatz eingesetzt wird, bedeutet es eine kontinuierliche Verbesserung, an der alle beteiligt sind – Führungskräfte und Arbeitnehmer gleichermaßen." Masaaki Imai, Gründer vom Kaizen Institute
Definition von KAIZEN™
Masaaki Imai, Gründer vom Kaizen Institute
Der Kern von KAIZEN™
Es gibt 5 grundlegende KAIZEN™ Prinzipien, die in jedes KAIZEN™-Tool eingebettet sind. Die 5 Prinzipien sind: Know your Customer, Let it Flow, Go to Gemba, Empower People and Be Transparent. Die Umsetzung dieser fünf Prinzipien in jeder Organisation is von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und für einen Wendepunkt in Bezug auf die Entwicklung von Qualität, Produktivität und Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten über Kaizen Institute Germany.
Jetzt abbonieren.
By signing up, you agree to our Privacy Policy
